Beratung zur Pferdehaltung
Durch die Optimierung der Pferdehaltung kann das Wohlbefinden und damit die Gesundheit des Pferdes gesteigert und langfristig erhalten werden. Die Leistungsbereitschaft des Pferdes nimmt zu, es ist deutlich ausgeglichener und der Verdauungs-, Bewegungs- und Atmungsapparat sowie die Gelenke, Sehnen und Bänder werden trainiert und gestärkt. Darüber hinaus kann die Hufgesundheit - vor allem bei Barhufpferden und mit der entsprechenden Hufbearbeitung - von einer optimierten Pferdehaltung profitieren, was sich auch im Training und bei Ausritten bemerkbar macht.
Ich stehe zur Optimierung der Pferdehaltung, zur Schaffung von Bewegungsanreizen, zur Schwachstellen-Analyse oder zur Behebung bestehender Problematiken, nach bestem Wissen und Gewissen – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Erfahrungen und eigener Praxis – beratend zur Seite.
Gemeinsam wird vor Ort der Ist-Zustand des Betriebes/der Pferdehaltung erhoben und die Bereiche, in denen sich die Pferde aufhalten, in Augenschein genommen. Auf Sicherheitslücken sowie Gefahrenstellen mache ich unmittelbar nachdem ich sie erkannt habe aufmerksam und zeige Möglichkeiten auf, wie die Pferdehaltung optimiert werden kann. Hierbei gehe ich auf die Gegebenheiten vor Ort individuell ein und lasse diese in die Beratung mit einfließen. Ich arbeite produktunabhängig und versuche für jeden Betrieb eine passende und vor allem umsetzbare Lösung zu finden. Im Fokus steht hierbei immer das Pferd mit all seinen Bedürfnissen.
Häufig können bereits mit wenig finanziellem Einsatz und geringem zeitlichen Aufwand deutliche Verbesserungen für die Pferde erzielt werden. Gerne stehe ich auch zur Vorab-Beratung bei der Planung eines neuen Stalles oder eines Stallumbaus zur Verfügung.
Meine langjährigen Erfahrungen in der eigenen Pferdehaltung, als Inspekteurin der Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V. sowie als studierte Agrarwissenschaftlerin (Bachelor und Master mit dem Schwerpunkt auf der Pferdehaltung) zeichnen mich aus.
Meine Beratung enthält keine rechtlichen, baurechtlichen oder statischen Informationsleistungen und ersetzt weder einen Tierarzt/Therapeuten/Hufbearbeiter noch einen Architekten bzw. Statiker. Ich stehe lediglich beratend zur Seite und biete praxisnahe Ideen zur Optimierung der Haltung an. Eine Haftung meinerseits - auch an Gegenständen, Tieren oder Personen - wird mit der Auftragserteilung ausgeschlossen.
Wichtig bei jeglicher Umstellung ist, dass sie Zeit benötigt und schonend von statten gehen sollte. Die Bereitschaft des Besitzers ist unumgänglich und kann zeitweise auch eine Einschränkung in der gewohnten Nutzung des Pferdes mit sich ziehen.